Aktuelles

Fleischrindeertag in Alsfeld 21 - 22. März 2025

Am 22. März gehört die Bühne der Hessenhalle den Fleischrinderzüchtern

Am Samstag, den 22. März 2025 werden im Rahmen der Landesschau die Spitzenbullen der einzelnen Rassen gezeigt, dabei sind mehrere Top-Vererber mit internationalem Renommee. Neben den interessantesten Kühen der Herden stehen 110 Jungrinder vor ihrem ersten Auftritt im Schauring. Ein so komplettes Schauprogramm bekommen Sie nirgends sonst in Deutschland geboten! Als Preisrichter fungieren Uwe Harstel von der RinderAllianz in Halle und Jannik Kastens von der Masterrind in Verden.

Den Katalog der Schau finden Sie hier zum Download.

Als besonderes Highlight dieser Landesschau werden am Ende der Veranstaltung zehn Altbullen mit außergewöhnlichen Qualitäten unter dem Motto „Bewährte Schätze“ zum Verkauf angeboten. Sie haben bereits allerbeste Nachzuchten in ihren Betrieben hinterlassen und warten jetzt auf eine neue Aufgabe. Es handelt sich dabei um zwei Vertreter der Rasse Charolais, zwei Fleckvieh-Simmental-, drei Angus- und drei Zwergzebu-Bullen. 

Informationen zu den Verkaufsbullen: 
Angus
Charolais
Fleckvieh-Simmental
Zwerg-Zebu

Zeitplan:
Freitag, 21.03.2025      
08.30 – 16.00 UhrAuftrieb der Schautiere
ab 19.00 Uhr Abendessen möglich
ab 20.00 UhrZüchterabend mit offizieller Begrüßung

Samstag, 22.03.2025    
10.00 Uhr               Schaubeginn
14.00 Uhr               Championwahl & Wahl der Qnetics Queen
14.00 – 15.00 Uhr  Siegerehrung
15.00 Uhr               Sonderauktion „Bewährte Schätze
                               Verlosung

 

Fleischrindertag 21./22. März 2025 in Alsfeld - Die Schau

 

Zugelassen sind:       
- Altbullen 2 Jahre und älter
- Kühe mit Kalb (Kalb geboren nach 22. Mai 2024)
- Rinder 12 – 30 Monate
Stichtag zur Berechnung des Alters ist der 22. März

Als besonderes Highlight wollen wir aus dem Schaukontingent Altbullen und Kühe mit Kalb zum Verkauf anbieten. Unter dem Motto „ Bewährte Schätze“ würden wir gerne ein bis zwei Tiere pro Rasse versteigern. Seien Sie mit dabei, wenn in Deutschland  zum dritten Mal bewährte Schaugenetik zum Verkauf angeboten wird. Es wäre toll, wenn wir etwa 5 - 7 Altbullen und 4 - 6 Kühen verschiedener Rassen in der Auktion hätten

Zeitplan:
Freitag, 21.03.2025      
11.00 – 16.00 Uhr       Auftrieb der Schautiere
ab 20.00 Uhr              Züchterabend in der Hessenhalle

Samstag, 22.03.2025    
10.00 Uhr                   Schaubeginn
14.00 Uhr                   Championwahl
14.00 – 15.00 Uhr       Siegerehrung
15.00 Uhr                   Sonderauktion „Bewährte Schätze

Der Limousin-Sieger Ronny P von Rhin aus dem Betrieb Stefan Kohlmann, Eiterfeld, ging für den Preis von 7 000 Euro ins Rheinland.

Erstklassige Fleischrinder-Auktion in Alsfeld

Der Limousin-Sieger Ronny P von Rhin aus dem Betrieb Stefan Kohlmann, Eiterfeld, ging für den Preis von 7 000 Euro ins Rheinland.

 

Die Vorbereitungen für die Auktion der Fleischrinder-Bullen und -Färsen waren schon sehr weit fortgeschritten, als die Verantwortlichen in Alsfeld mit der Problematik des MKS-Falls in Brandenburg konfrontiert wurden und deswegen die Durchführung einer Hybridveranstaltung (Online und Präsenz) nicht mehr möglich war. In einer kurzfristig festgelegten Videokonferenz wurde dann beschlossen, dass zwei Körteams insgesamt in neuneinhalb Tagen in Hessen die Bullen zu kören hatten und entsprechende Videos vorzubereiten waren und diese Ergebnisse dann über die Homepage von Qnetics den Kunden zur Verfügung gestellt wurden. Ein ganz neues Verfahren, was damit genutzt wurde und die Fleischrinder-Zuchtbetriebe stellten sich sehr schnell auf die geänderten Bedingungen ein. Letztendlich gab es auch zu diesem Zeitpunkt keine echte Alternative dazu.

Fleischrindertage in Alsfeld 2025 - Auktion

Fleischrindertage in Alsfeld 2025 - DIE AUKTION

Das komplette Auktionsangebot ist jetzt online!


Vom 23. bis 25. Januar 2025 finden die Fleischrindertage in der Hessenhalle (Halle 1 + 2) in Alsfeld statt. Die Fleischrinderzüchter haben 114 bestens selektierte Jungbullen für diese Veranstaltung gemeldet. Komplettiert wird das Ganze von 19 weiblichen Spitzentieren ( + 1 Embryonenpaket) unter dem Motto "Topgenetik". An der Auktion sind die Rassen Angus, Aubrac, Blonde d'Aquitaine, Charolais, Fleckvieh-Simmental, Hereford und Limousin beteiligt.

Die Auktion wird als Hybridveranstaltung (Vorort-und Onlinebieten möglich) durchgeführt.

Mit Blick auf unsere Fleischrinderauktionen in Hessen und Thüringen möchten wir jeden Züchter eines Ökobetriebes, der den Zukauf eines konventionellen Tieres plant oder in Erwägung zieht, dafür sensibilisieren, dass er VOR dem Zukauf konventioneller Zuchttiere die Verfügbarkeit ökologischer Angebote über die Öko-Tierdatenbank "organicXlivestock" prüfen muss. 

Wenn Sie etwas Neues, Interessantes mit in Ihren Stall nehmen möchten, haben Sie an diesen Tagen in der Hessenhalle die Gelegenheit. Den Katalog finden Sie hier.

Das Programm

Donnerstag, 23.01.2025
13.00 Uhr Körung (Fleckvieh-Simmental, Charolais)
19.00 Uhr Körergebnisse, Fotos und Videos online

Freitag, 24.01.2025
11.00 Uhr Körung (Angus, Blonde d'Aquitaine, Hereford, Limousin)
19.00 Uhr Körergebnisse, Fotos und Videos online
19.00 Uhr AUKTION (Fleckvieh-Simmental, Charolais)
                 Bullen und weibliche Topgenetik

Samstag, 25.01.2025
11.00 Uhr AUKTION (Angus, Aubrac, Blonde d'Aquitaine, Hereford, Limousin)
                                 Bullen und weibliche Topgenetik

Alle Interessierte können sowohl die Körung als auch die Auktionen vor Ort oder im livestream verfolgen.
Wir heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen!

Registrieren Sie sich schon jetzt, wenn Sie online mitbieten wollen:

beef.qnetics.de/register

Diejenigen, die sich schon bei den letzten Auktionen als Käufer registriert haben, können sich einfach mit den bekannten Zugangsdaten einloggen.

Ihr Qnetics Team

 

 

 

Frühschoppen und Familientag in Bad Laasphe

Mitglieder und Freunde der Interessengemeinschaft  Limousin Hessen  trafen sich am Sonntag, den 18. August auf den Betrieben Ernst und Joshua Hackler und Andre Schneider in Bad Laasphe zu einem 1. Frühschoppen und Familientag.

Züchterversammlung auf dem Betrieb Greif in Ober-Ohmen

Die jährliche Sommerversammlung der hessischen Limousin-Züchter  wurde dieses Jahr auf dem Betrieb von Gerhard und Gabriel Greif in Ober-Ohmen im westlichen Vogelberg ausgerichtet. Die anwesenden Züchter konnten sich ein sehr gutes Bild über die in den letzten Jahren umgesetzten Maßnahmen machen.

Prämienmarkt Lauterbach

Auf dem traditionellen Prämienmarkt in Lauterbach sind neben den Milchviehrassen mittlerweile auch die Fleischrinder zu einem festen Bestandteil der großen Tierschau in der Mitte der Festwoche geworden.

Bei der Rasse Limousin sind in diesem Jahr zwei stattliche Herdenbullen aufgetrieben  worden. Zum Einen der fünf Jahre alte Bulle Igoni Pp ein Ignaz-Sohn im Besitz von Jörg und Sabine Döring aus Friedewald-Lautenhausen.  Weiterhin der Bulle Jojo PP von Ulrich Pflanz aus Schlitz-U.-Wegfurth ein dreieinhalb Jahre alter Jelle-Sohn, der bereits im Frühjahr beim Fleischrindertag in Alsfeld zu sehen war und in Lauterbach auch als Schätzbulle von  über 700 Besuchern des Prämienmarktes Gewicht geschätzt wurde.

Beide Bullen wurden im Ring von Jost Grünhaupt vom LLH in Kassel fachkundig den Zuschauern vorgestellt.

Text/Foto: Vackiner

Das komplette Qnetics-Team präsentierte sich vor der Auktion auf dem Gelände mit den Siegerrinderne

Großer Erfolg bei "Best of" in Groß Kreutz

Großer Erfolg für Hessens Fleischrinderzüchter bei „Best of“ in Groß Kreutz

Vor kurzem fand im brandenburgischen Groß Kreutz die 15. Auflage des Deutschen Färsenchampionats für Fleischrinder statt, bei dem Spitzentiere aller wesentlichen Rassen zum Verkauf angeboten wurden. Wie immer von der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg bestens vorbereitet, fand die Veranstaltung viele Kaufinteressenten und Gäste und das Online-Angebot wurde sehr gut umgesetzt, denn ein Drittel der Verkaufstiere wurden über diesen inzwischen bestens bekannten Weg verkauft. Die hessischen Züchter waren bei fast allen Rassen sehr gut vertreten und bei der Prämierung hatten Sabine Schmidt, Rinderallianz, und Timo Heimsoth, MAR, die Aufgabe die Besten zu finden.

Landesschau der Fleischrinder-Züchter in Alsfeld

Eine Limousin-Färse in Spitzenqualität: Die Siegerin Reike P (Nikon x Lundi) von Stefan Kohlmann, Eiterfeld.

 

Der beste Limousin-Bulle in Alsfeld war Rhin Pp, ausgestellt von der ZG Kohlmann/Klare mit dem Richter Gerry Ernst.

 

Die „Qnetics-Queen“ Luna als beste Kuh der Schau stellten Hans und Lea Hildenbrand, Steinau, mit Sponsor Winfried Müller, Bürgermeister Stephan Paule und den Richtern Gerry Ernst und Rainer Tornow.

 

Erstklassige Tiere bei Fleischrinderschau präsentiert

 

Die Landesschau der Qnetics GmbH für Fleischrinder, die in bewährter Weise gemeinsam mit dem LLH vorbereitet und ausgerichtet wurde, fand Ende März erneut statt. Bereits bei den Meldungen konnte man sehr deutlich erkennen, dass dieses Jahr der Schwerpunkt bei den sehr starken Färsenklassen zu sehen war. Hier waren zum Teil 20 Rinder einer Rasse zum Wettbewerb angemeldet. Aber auch bei den Kühen und Bullen waren mehrfach erstklassige Tiere präsentiert worden.

Fleischrindertag - DIE SCHAU - Ergebnisse

 

Der neuer Champion heißt Jack. Der Fleckvieh-Simmental-Bulle ist im Besitz von Markus Rahn, Ulrichstein.

Erstmalig wurden nicht nur der King, sondern auch die Queen gekürt. Die schönste Teilnehmerin der Premiereveranstaltung ist die Limousinkuh Luna (v. Hannibal, #42) aus dem Stall von Hans Hildenbrand in Steinau.

Und hier die Ergebisse des Fleischrindertags - DIE SCHAU

Siegertiere
1a-Tiere
Übersicht der Klassenergebnisse
(Die Kürzel S und RS kennzeichnen Sieger und Reservesieger der jeweiligen Rassen).