Aktuelles

Jahreshauptversammlung der IgLH
Jahreshauptversammlung der IgLH mit Betriebsbesichtung bei Uwe und Marcel Müller in Grebenhain-Metzlos
Um die Jahreshauptversammlung für die Mitglieder der IG interessanter zu gestalten wurde der diesjährige Termin auf einen Sonntag verlegt und mit einer Betriebsbesichtigung verbunden. Der gute Besuch der Veranstaltung bestätigte die getroffene Entscheidung des Vorstandes. Der offizielle Teil der Versammlung mit den Vereinsregularien fand zunächst im DGH in Metzlos statt. Nach dem Mittagessen wurde der Betrieb von Uwe und Marcel Müller in der Nieder-Mooser Str. 30 in Metzlos besichtigt.
Züchterversammlung auf dem Betrieb Bulle in Wenigenhasungen
Vielversprechende Limousinherde präsentiert
Die Züchterversammlung für die Rasse Limousin seitens Qnetics fand dieses Jahr auf dem Hof von Andreas Bulle in Wenigenhasungen bei Wolfhagen statt, wo sich eine gute Zahl an Besuchern einfand.
Großartige Landesschau bei den Fleischrindern in Alsfeld
Eine imponierende Typkuh mit bestem Kalb war die Limousin-Siegerin Nancy (V. Idalgo) von Stefan Kohlmann, Eiterfeld.
Absolut beeindruckend war der Limousin-Sieger Poetix an der Hand von Stefan Kohlmann.
Das Team von Qnetics veranstaltete am vergangenen Wochenende wiederum eine Landesschau für beide Regionen und die Anmeldezahl war als wirklich sehr gut zu bezeichnen, denn mit 170 Bullen, Kühen und Rindern (ohne Kälber) waren sehr viele Rassen mit mehr als aussagefähigen Kollektionen im Ring vertreten. Bereits am Freitag herrschte ein absolut munteres Treiben auf den Gängen in den Hallen und der Züchterabend wurde in ausgelassener Stimmung begangen. Am Samstag wurde dann pünktlich um 10 Uhr mit der Richtarbeit begonnen und dieses Jahr hatten Jannik Kastens (Masterrind) und Uwe Harstel (RinderAllianz) die Aufgabe des Preisrichters übernommen, die sie auch mit viel Souveränität bei Entscheidungen und Berichterstattung vollziehen konnten.
Mutterkuhhaltung und Zuchtperspektiven Infotag Hessen
Liebe smaXtec-Kundin, lieber smaXtec-Kunde,
erlebe smaXtec und unsere Partner live! Am Samstag, 27.09.2025 laden wir dich herzlich zum Infotag Hessen bei der Limousinzucht Dirk Wickert ein.
Gemeinsam zeigen wir dir, wie moderne Technik und fundierte Beratung deine Herde gesünder, leistungsfähiger und wirtschaftlicher machen können. Freu dich auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Einblicke und einen Betriebsrundgang auf Hof Wickert.
Fokus: Mutterkuhhaltung & Zuchtperspektiven
Beim Infoabend erwarten dich spannende Einblicke in die smarte Gesundheitsüberwachung mit smaXtec, in den Verein Mutterkuh NRW sowie in die genomischen Zuchtwerte in der Limousinzucht – direkt vom Betrieb und für die Praxis.
Datum: 27.09.2025
Ort: Limousinzucht Dirk Wickert Wesetalstraße, 35114 Haina (Kloster)
Beginn: 10:00 Uhr
Du willst dabei sein? Dann melde dich direkt bei Florian Wiesemann! Klicke einfach unten auf den Link oder ruf an unter: +49 15150627382.
WICHTIG: Anmeldeschluss ist der 20. September 2025.
Wir freuen uns auf einen spannenden gemeinsamen Tag!
Mit freundlichen Grüßen
Dein smaXtec-Team

Fleischrindertag 2025 - Die Schau - Ergebnisse und Fotos
Der neue Champion heißt Kukident. Der Angus-Bulle stammt aus dem Stall der Bischoff PTR GmbH, Neukirchen.
Bei der im direkten Anschluss an die Schau stattfindenden Versteigerung “Bewährte Schätze” - hier kommen jedes Jahr einige Altbullen und Kühe zum Verkauf - wurde der Schau-Champion Kukident für 8.900 € nach Belgien verkauft.
Aber es wurde nicht nur der King, sondern auch die Queen gekürt. Die schönste Teilnehmerin der Veranstaltung ist die Charolais-Kuh Reine (v. Glasgow, #13) aus dem Stall von Sebastan Brühl in Battenberg.
Und hier die Ergebnisse des Fleischrindertags - DIE SCHAU:
Siegertiere
1a-Tiere
Übersicht der Klassenergebnisse
(Die Kürzel S und RS kennzeichnen Sieger und Reservesieger der jeweiligen Rassen).
Auch Heinrich Schulte hat wieder rasant gearbeitet, vielen Dank dafür.
Hier geht es zu den Fotos: FOTOS HEINRICH SCHULTE - FLEISCHRINDERTAG - DIE SCHAU
Prämienmarkt Lauterbach 2025
Auf dem traditionellen Prämienmarkt in Lauterbach sind die Fleischrinder mittlerweile zu einem wesentlichen Bestandteil der großen Tierschau in der Mitte der Festwoche geworden.
Bei der Rasse Limousin wurde in diesem Jahr der stattliche Herdenbulle Jojo PP ein viereinhalb Jahre alter reinerbig hornloser Jelle PP-Sohn von Ulrich Pflanz aus Schlitz-U.-Wegfurth, ausgestellt. Der Bulle zeigte viel Rassetyp, Rahmen und Fleischansatz. Seine Genetik kann mittlerweile über seinen Sohn John PP, Besamungsbulle bei der Qnetics, breit eingesetzt werden. Als Schätzbulle vorgestellt, nutzten zahlreiche Besuchern des Prämienmarktes die Gelegenheit das Gewicht des Bullen zu schätzen.
Thea Ebinger vom LLH in Kassel stellte den Bullen im Ring fachkundig den Zuschauern vor.
Text/Foto: Vackiner

Erstklassige Fleischrinder-Auktion in Alsfeld
Der Limousin-Sieger Ronny P von Rhin aus dem Betrieb Stefan Kohlmann, Eiterfeld, ging für den Preis von 7 000 Euro ins Rheinland.
Die Vorbereitungen für die Auktion der Fleischrinder-Bullen und -Färsen waren schon sehr weit fortgeschritten, als die Verantwortlichen in Alsfeld mit der Problematik des MKS-Falls in Brandenburg konfrontiert wurden und deswegen die Durchführung einer Hybridveranstaltung (Online und Präsenz) nicht mehr möglich war. In einer kurzfristig festgelegten Videokonferenz wurde dann beschlossen, dass zwei Körteams insgesamt in neuneinhalb Tagen in Hessen die Bullen zu kören hatten und entsprechende Videos vorzubereiten waren und diese Ergebnisse dann über die Homepage von Qnetics den Kunden zur Verfügung gestellt wurden. Ein ganz neues Verfahren, was damit genutzt wurde und die Fleischrinder-Zuchtbetriebe stellten sich sehr schnell auf die geänderten Bedingungen ein. Letztendlich gab es auch zu diesem Zeitpunkt keine echte Alternative dazu.

Spitzenergebnis für hessische Fleischrinderzüchter in Groß Kreutz
Die erfolgreichen Beschicker der Qnetics präsentieren sich mit ihren Rindern in Groß Kreutz
Das Interesse von Seiten der Mutterkuhhalter war bei den momentanen sehr guten Marktpreisen, vor allen Dingen im Nutzviehbereich, erwartungsgemäß groß und entsprechend war dies nicht nur vor Ort, sondern auch im Online-Bietverfahren schnell zu erkennen. Die beiden Preisrichter Maximilian Schäfer und Tobias Petzenberger wählten die Rassesieger aus und kürten dann zum Schluss das aus Brandenburg stammende Hereford-Rind Paulina zum Grand Champion aus, ein in allen Merkmalen absolut herausragendes Zuchttier, was auch zügig einen neuen Besitzer aus Norddeutschland bekam.
Frühschoppen und Familientag in Bad Laasphe
Mitglieder und Freunde der Interessengemeinschaft Limousin Hessen trafen sich am Sonntag, den 18. August auf den Betrieben Ernst und Joshua Hackler und Andre Schneider in Bad Laasphe zu einem 1. Frühschoppen und Familientag.